Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) ist in der Regel das erstausrückende Fahrzeug bei Einsätzen. Es kombiniert Ausrüstung zur Brandbekämpfung mit umfangreichen Geräten für Technische Hilfeleistungen, z. B. bei Verkehrsunfällen oder anderen Notlagen.
Einsatzzweck
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung
Auszug aus der Beladung
Das HLF verfügt über eine umfassende Ausstattung, um vielseitige Einsätze effektiv bewältigen zu können.
- Hilfeleistungssatz inkl. Zubehör
- Rettungszylinder
- Hebekissen
- Akkuschrauber
- Trennschleifer
- Motorsäge mit Zubehör
- Schleifkorbtrage
- Ex-Messgerät
- 4 Pressluftatmer
- Hochleistungslüfter
- Schaumpistole
- Verschiedene Feuerlöscher
- Atemschutz-Sicherheitstrupptasche
- Einpersonenhaspel mit 160 m B-Schlauch
- Stromerzeuger
- Pneumatischer Lichtmast
- Tauchpumpe TP-4
- Notfalltasche
- Wärmebildkamera
- Wathosen
- Kaminkehrgerät
- Dichtkissen
- 3-teilige Schiebleiter
- Steckleiter
- Sprungpolster
|