Wenn ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs ist, bedeutet das: Menschen sind in Not, jede Sekunde zählt! Unsere Feuerwehr und der Rettungsdienst stehen 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr bereit, um schnelle Hilfe zu leisten. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass unsere Anfahrt durch blockierte Rettungswege, Falschparker oder unaufmerksame Verkehrsteilnehmer behindert wird.
Die Folgen? Lebensgefährlich!
- Ein Rettungswagen erreicht den Notfallpatienten zu spät, weil keine Rettungsgasse gebildet wurde.
- Ein Hydrant ist zugeparkt – die Feuerwehr kann kein Löschwasser entnehmen.
- Ein Feuerwehrfahrzeug muss sich mühsam durch eine enge Straße manövrieren, weil falsch geparkt wurde.
Diese Fehler behindern Rettungskräfte:
❌ Falsch geparkte Fahrzeuge – Besonders in engen Straßen kann das zum Problem werden.
❌ Fehlende Rettungsgasse – Sie muss sofort gebildet werden, wenn der Verkehr ins Stocken gerät!
❌ Gaffen & Filmen – Das kostet wertvolle Zeit und kann sogar gefährlich sein!
❌ Blockierte Feuerwehrzufahrten & Hydranten – Diese müssen immer frei bleiben.
So helfen Sie, schnelle Hilfe zu ermöglichen:
✔️ Parken mit Weitsicht – Achten Sie darauf, dass ein großes Einsatzfahrzeug problemlos passieren kann. Parken Sie rücksichtsvoll, besonders in engen Straßen, Kreuzungsbereichen und vor Einfahrten.
✔️ Rettungsgasse bilden – Auf der Autobahn frühzeitig zwischen der linken Spur und den übrigen Fahrbahnen Platz lassen.
✔️ Platz machen & reagieren – Sobald Sie ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn hören oder sehen, schnellstmöglich ausweichen.
✔️ Feuerwehrzufahrten & Hydranten freihalten – Diese sind für den Brandeinsatz lebenswichtig und dürfen niemals blockiert werden.
✔️ Kein Gaffen, keine Ablenkung – Verzichten Sie auf das Filmen oder Fotografieren von Einsätzen und behindern Sie nicht die Arbeit der Rettungskräfte.

Unsere Bitte an Sie: Helfen Sie uns, schnell zu helfen!
Bitte achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug immer so abzustellen, dass eine Mindestdurchfahrtsbreite von 3 Metern für Einsatzfahrzeuge frei bleibt. Feuerwehr und Rettungsdienst müssen im Notfall schnell und ungehindert an den Einsatzort gelangen – jede Sekunde zählt!
Ebenso wichtig: Halten Sie Hydranten an Straßen und Bürgersteigen stets frei! Diese sind oft die einzige Löschwasserquelle für die Feuerwehr. Ein zugeparkter oder blockierter Hydrant kann im Ernstfall lebensgefährliche Folgen haben.
Jede Sekunde zählt – Ihr umsichtiges Verhalten kann im Ernstfall Leben retten. Danke für Ihre Unterstützung!