Waldbrand

 Waldbrand! Was tun? – Richtig handeln bei Feuer im Wald

1. Sofort Notruf 112 wählen

Genaue Ortsangabe machen (z. B. Straßen, Wegweiser, GPS-Koordinaten).
✅ Falls möglich, Einsatzkräfte einweisen, um die Brandstelle schneller zu finden.

2. Gefahrenbereich verlassen

Windrichtung beachten – Rauch kann giftig sein!
✅ Andere Menschen warnen und sich in Sicherheit bringen.

3. Waldbrände vermeiden

Rauchverbot im Wald – ganzjährig gültig!
Kein offenes Feuer oder Grillen in Waldnähe (bis 100 m Abstand halten!)
Keine Zigarettenkippen aus dem Auto werfen – Funken können trockene Pflanzen entzünden.
Fahrzeuge nicht auf trockenem Gras parken – heiße Katalysatoren können Brände verursachen.

4. Waldbrandgefahr aktuell prüfen

Von März bis Oktober gibt der Deutsche Wetterdienst (DWD) täglich aktualisierte Waldbrandgefahren-Prognosen für Deutschland heraus. Besonders in Trockenperioden lohnt es sich, diese Warnungen zu beachten. Zum Deutsche Wetterdienst (DWD):

Fazit: Vorsicht schützt Mensch & Natur!

  • Waldbrände entstehen meist durch Menschen – verantwortungsbewusstes Verhalten hilft, sie zu verhindern.
  • Feuer sofort melden! Jede Minute zählt, um größere Schäden zu vermeiden.
  • Schutzmaßnahmen wie Rauchverbot, richtige Müllentsorgung und aktuelle Warnungen beachten.

Nina LogoNina Logo

Soziale Medien

Notruf

  Feuerwehr: 112
 Rettungsdienst: 112
 Polizei: 110

Mitgliederbereich

Noch kein Zugang vorhanden?

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.