Weihnachten

Gefahr durch Adventskränze und Gestecke

Obwohl Weihnachtsbaumbrände durch Lichterketten seltener geworden sind, kommt es in den letzten Jahren vermehrt zu Bränden durch Adventskränze und Adventsgestecke.
Hauptursachen sind:
> Unbeaufsichtigte offene Flammen
> Kerzen auf ungeeigneten Unterlagen (Papier, Holz, Kunststoff)
> Austrocknung von Tannengrün, wodurch es leicht entflammbar wird

So reduzieren Sie die Brandgefahr

Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen! Löschen Sie sie, wenn Sie den Raum verlassen.
Nicht in der Nähe von brennbaren Materialien aufstellen (z. B. Vorhänge, Geschenkpapier, Dekorationen).
Stabile und nicht brennbare Halterungen für Kerzen verwenden.
Kerzen rechtzeitig löschen, bevor sie vollständig abbrennen.
Auf starke Zugluft achten, da diese Flammen unkontrolliert bewegen kann.

Image

Sicherheitstipps für Weihnachtsbäume

- Elektrische Lichterketten statt echte Kerzen verwenden – besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren.
- Nur Lichterketten mit Prüfsiegel (z. B. TÜV oder GS-Zeichen) nutzen.
Steckdosen nicht überlasten, um Kabelbrände zu vermeiden.
- Falls echte Kerzen genutzt werden: Eimer mit Wasser oder Feuerlöscher bereithalten!
- Den Baum regelmäßig mit Wasser versorgen, um ein Austrocknen zu verhindern.

 

Image

Brandschutz und Notfallmaßnahmen

- Rauchwarnmelder installieren – sie warnen frühzeitig vor Bränden!
- Bei einem Brand: Nicht selbst löschen, wenn es gefährlich ist!
- Tür zum Brandraum schließen, Wohnung verlassen und die Feuerwehr unter 112 rufen.

Mit diesen Tipps genießen Sie eine sichere und entspannte Weihnachtszeit! 

Nina LogoNina Logo

Soziale Medien

Notruf

  Feuerwehr: 112
 Rettungsdienst: 112
 Polizei: 110

Mitgliederbereich

Noch kein Zugang vorhanden?

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.