Rauchmelder retten Leben!
Gefahr in der Nacht! In der Stille der Nacht breitet sich Brandrauch lautlos aus. Schon wenige Atemzüge genügen, um das Leben zu gefährden. Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf überrascht, da sie den giftigen Rauch nicht bemerken.
⏳ Nur 2–4 Minuten zur Flucht! ⏳ Rauchmelder schlagen bei Rauchentwicklung sofort Alarm und verschaffen Ihnen wertvolle Sekunden, um sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen. Ohne Rauchmelder bleibt oft keine Überlebenschance! Dennoch sind viele Haushalte nicht oder nur unzureichend ausgestattet.
Rauchmelderpflicht in NRW
Seit 2017 Pflicht auch für Bestandsbauten! Erforderlich in:
-
Schlafräumen
-
Kinderzimmern
-
Fluchtwegen
Regelmäßige Wartung ist essenziell! Ein Rauchmelder ohne Batterie rettet kein Leben!
Wo sollten Rauchmelder installiert werden?
✔️ Platzierung: Unter der Decke, möglichst in der Raummitte (mind. 50 cm Abstand zur Wand & Möbeln)
✔️ Pflichtbereiche: Schlaf- & Kinderzimmer sowie Flure
✔️ Empfohlen: Alle Räume außer Küche & Bad – besonders mit elektrischen Geräten
✔️ Wichtig: Ein Rauchmelder im Keller
✔️ Küche: Spezielle Hitzemelder vermeiden Fehlalarme durch Wasserdampf
✔️ Große Häuser: Vernetzte Rauchmelder sorgen für eine flächendeckende Alarmierung
Unsere Tipps für den Kauf von Rauchmeldern
✅ Zertifikate: CE-Zeichen & EN 14604
✅ Qualitätssiegel: „VdS“, „KRIWAN“ oder Q-Label
✅ Funktionstest: Testknopf vorhanden
✅ Lautstärke: Mindestens 85 dB
✅ Batteriewarnung: Frühzeitige Anzeige bei schwacher Batterie
✅ Vernetzung: Besonders sinnvoll in großen Wohnungen/Häusern