Ein besonderer Höhepunkt beim Sommerfest der Feuerwehr Welver war die offizielle Übergabe von sechs neuen Fahrzeugen durch Bürgermeister Camillo Garzen. Insgesamt rund 1,5 Millionen Euro hat die Gemeinde dafür investiert. Die Bandbreite reicht vom leistungsstarken Tanklöschfahrzeug TLF 4000 über ein modernes Löschgruppen- und Einsatzleitfahrzeug bis hin zu einem Mannschaftstransporter, einem Teleskoplader und einem Mehrzweckboot.
Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug TLF 4000, das künftig in Borgeln stationiert ist, steht den Einsatzkräften nicht nur bei klassischen
Brandeinsätzen, sondern auch bei Wald- und Vegetationsbränden ein echtes Schwergewicht zur Verfügung. Ebenfalls in Borgeln stationiert ist der neue Einsatzleitwagen, der mit modernster Technik die Koordination an Einsatzstellen erheblich erleichtert. Die Einheit Berwicke-Recklingsen-Stocklarn erhält neben einem neuen Löschgruppenfahrzeug LF 10 zusätzlich ein Mannschaftstransportfahrzeug.
Ganz neue Möglichkeiten eröffnet der Teleskoplader in Welver: Ob beim Bewegen von Trümmern, beim Transport schwerer Lasten oder zur Unterstützung von Rettungsmaßnahmen – er ergänzt den Fuhrpark in einem Bereich, in dem Menschen und klassische Feuerwehrfahrzeuge schnell an ihre Grenzen stoßen. Auch das Mehrzweckboot für Berwicke erweitert die Schlagkraft der Feuerwehr, insbesondere bei Einsätzen im Flachwasser oder bei Hochwasserlagen.
Pfarrer Werner Vedder stellte die Fahrzeuge mit einer Segenshandlung offiziell in den Dienst. Anschließend rückte beim Sommerfest die Kameradschaft in den Mittelpunkt – ein würdiger Rahmen für die Vorstellung der neuen Fahrzeugflotte, die die Freiwillige Feuerwehr Welver nachhaltig stärkt.